Häufig gestellte Fragen – Bremsscheiben
Das Quietschen von Bremsen kann diverse Ursachen haben, und manchmal lässt sich ein Quietschproblem mit praktischen Versuchen beheben. Die häufigsten Ursachen sind:
- Übermäßige Reibung für die Anwendung. Verwendung von High-Performance- oder Rennsportbelägen in Anwendungen mit geringen Belastungen.
- Verunreinigung der Bremsbeläge. Schmutz, Steine, Verglasung oder Schmiermittel.
- Mangelnder Kontakt zwischen Belag und Scheibe.
- Unebene Scheibenoberfläche oder Oberflächenrost
- Beschädigte Bremsenteile, Führungsstifte, Ankerklemmen, Federn.
- Bei bestimmten Bremsbelägen muss Schmierfett zwischen Shim und Platte verwendet werden.
Zwei häufige Ursachen von Lenkradvibrationen sind Ablagerungen von Reibmaterial und eine ungleichmäßige Scheibendicke.
Einige Reibmaterialtechnologien erfordern eine gleichmäßige, auf die Scheibenoberfläche aufgetragene Schicht Reibmaterial. Diese wird als Transferschicht bezeichnet. Wenn die Dicke dieser Schicht unregelmäßig wird, kommt es zu einem Stottern der Bremse, da die Beläge die Bremsscheibe beim Bremsen abwechseln greifen und freigeben. Diese Schwingungen werden von den Bremsen auf die Lenkung übertragen, was zu Lenkradvibrationen führt.
Eine schwankende Scheibendicke (Disc Thickness Variation, DTV) ist eine Folge der unregelmäßigen Abnutzung der Bremsscheibe. Wie der Name nahelegt, variiert die Dicke der Reibscheibe, sodass die Bremsbeläge abwechseln stärker und schwächer greifen. Beide Symptome haben die gleiche Wirkung, aber aus unterschiedlichen Gründen.
Eine ungleichmäßige Scheibendicke wird in der Regel durch den inkorrekten Einbau der Bremsen verursacht. Die beiden häufigsten Einbaufehler sind eine falsche Reinigung der Nabenkontaktflächen und ein ungleichmäßiges Anzugsmoment der Radmuttern – typischerweise bei unsachgemäßer Verwendung von pneumatischen Schlagschraubern.
Pedalpulsation liegt vor, wenn das Bremspedal beim Betätigen der Bremsen aufwärts und abwärts pendelt. Dies ist fast immer das Ergebnis von Schwingungen in der Hydraulikleitung infolge einer ungleichmäßigen Bremsscheibendicke. Die Dickenabweichungen der Bremsscheibe führen dazu, dass die Bremssattelkolben aus- und einfahren und die Bremsflüssigkeit im Hydraulikkreislauf zum Bremspedal hin und her fließt.
Auf jeden Fall ja! Alle Bremsscheiben werden vor dem Verpacken einer Korrosionsschutzbehandlung unterzogen. Unabhängig davon, ob die Scheibe mit einer 'En-Shield'-Beschichtung versehen oder nur eine Rostschutzflüssigkeit aufgetragen ist, sollte sie gereinigt werden. Zum Reinigen der Scheibenoberflächen sind Bremsenreinigungsprodukte auf Methanolbasis im Handel erhältlich. Die beste Methode besteht darin, das Reinigungsmittel auf ein Papier- oder Reinigungstuch aufzutragen und die Reibflächen der Scheibe sowie die Nabenmontagefläche abzuwischen. Wenn keine Fett- oder Ölspuren mehr am Reinigungstuch verbleiben, ist die Bremsscheibe sauber.
Obwohl Vergaserreiniger als Reinigungslösung wirksam ist, sollen die in diesem Produkt verwendeten Chemikalien Rückstände hinterlassen.
Die Rückstände von Vergaserreinigern haben häufig eine negative Wirkung auf das Einbremsen, weshalb diese Produkte NICHT empfohlen werden.
Hinweis: Das direkte Aufsprühen von aggressiven Reinigungsmitteln auf die neuen lackierten Oberflächen der Bremsscheibe kann die Lackqualität beeinträchtigen. Zuerst auf ein Tuch oder Papiertuch auftragen.
Die Schlitze in diesen Scheiben unterstützen die Ableitung von Bremsstaub und sorgen für eine saubere Reibfläche zwischen Bremsbelag und Scheibe. Dies maximiert die Reibleistung und beugt einer Belagverglasung vor, die häufig Ursache von Bremsgeräuschen, schwacher Bremsleistung und Überhitzung ist.
Geschlitzte Scheiben werden für Anwendungen mit häufigem Bremsen oder schweren Lasten, wie z. B. Nutzfahrzeuge, Geländefahrzeuge, Hochleistungsfahrzeuge und Fahrzeuge, die schwere Lasten ziehen, dringend empfohlen.
Derartige Anwendungen erzeugen in der Regel mehr Staub und Abrieb als herkömmliche Straßenfahrzeuge, weshalb die regelmäßige Staubbeseitigung durch die Schlitze für sie von Vorteil ist.
Die Bremspedalmodulation ist das kontrollierte Betätigen und Lösen des Bremspedals beim Ziehen schwerer Lasten oder beim Bergabfahren an steilen Gefällen. In der Regel wird das Bremspedal einige Sekunden lang etwas stärker als normal gedrückt und dann losgelassen, damit sich die Bremsen vor dem erneuten Betätigen erholen können. Dadurch verringern sich die Temperatur und die Belastung der Bremsen im Vergleich mit einer kontinuierlichen Betätigung. Zudem wird potentiellem Bremsfading bzw. einem Reibleistungsverlust vorgebeugt.